Lesungen 2025


Mittwoch, 1.10., 19 Uhr
Tanja Kinkel: Im Wind der Freiheit

VHS-Haus, Von-der-Leyen-Platz 2

Eintritt 14 €      
Vorverkauf: VHS Krefeld
www.vhsprogramm.krefeld.de
vhs@krefeld.de      
02151/862664      
Gemeinschaftsveranstaltung mit der VHS Krefeld      
Moderation: Christina Schulte M.A., Literaturwissenschaftlerin und Journalistin

1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. Während Deutschland die Morgendämmerung der Demokratie erlebt, finden in den Wirren der Zeit zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits- und mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat – und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto. Seite an Seite kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird. Ein großer, ergreifender Roman, der mitreißend davon erzählt, wie eines unserer wertvollsten Güter– die Demokratie – maßgeblich von Frauen erkämpft wurde.  

Dr. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft, erhielt diverse Literaturpreise und Stipendien und schrieb bis 2025 dreiundzwanzig Romane, die in fünfzehn Sprachen übersetzt sind, mit einer weltweiten Gesamtauflage von über acht Millionen Exemplaren.

Moderation: Christina Schulte M.A., Literaturwissenschaftlerinund Journalistin

Mittwoch, 8.10., 19 Uhr
Liesel Willelms: Bleibschein

Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Mediothek

Eintritt 8€, ermäßigt 6 €
Vorverkauf: Der andere Buchladen, Dionysiusstr. 7
info@der-andere-buchladen-krefeld.de Tel.: 02151 66842

Der neue Lyrikband handelt „vom Klein-, vom Groß- und vom Altsein im Naheliegenden wie im Entferntesten.“
So stellen die Hülser Mitteilungen den jüngsten Gedichtband, der im Sassafras-Verlag erschienen ist, vor. „Verzauberte Fährten auf ihrem Fensterglas beschreibt Liesel Willems ebenso, wie die sich auflösenden Gewissheiten unserer Gegenwart“.
Und Klaus M. Schmidt schreibt dazu in der Westdeutschen Zeitung: „Kennzeichnend (…) ist die thematische Begrenzung auf die eigene Erfahrungswelt. Dinge des alltäglichen Lebens, kleine      Beobachtungen (…) kurze Personenskizzen, (all) dies (wird) nicht zu banalen Texten, (weil) Willems knapp und bedacht (formuliert). Sie setzt geschickt idiomatische Redewendungen so ein, dass Doppeldeutigkeiten entstehen, die den stofflich begrenzten Horizont der Gedichte aufbrechen.“ Er stellt weiter fest: „Die Willems ist sich treu geblieben. Ihr Schreiben ist immer noch      genau, nicht plakativ, ohne Pathos, nicht rührselig. Auch wenn sie die Unfreundlichkeit des Alters ungeschminkt zur Sprache bringt.“
Der Krefelder Extra Tipp kommt darum zu dem Urteil: „Insgesamt ein sehr ansprechendes Werk.“ Dazu tragen auch die farbigen Zeichnungen der Düsseldorfer Künstlerin Johanna Hansen bei.

Dienstag, 28.10., 19 Uhr
Jutta Profijt alias Judith Bergmann: Pechstein sieht schwarz
Krefelder-Krimi-Tage

Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2

Gemeinschaftsveranstaltung mit der Mediothek und Ina Coelen
Eintritt10 €, ermäßigt 8 €
Vorverkauf: Der andere Buchladen, Dionysiusstr.7,
info@der-andere-buchladen-krefeld.de, Tel.:02151 66842

Zweibrillante Ermittler. Er blind, sie unberechenbar. Zusammen sind sie unschlagbar. Pechstein, ehemals »sexiest KHK alive« und kürzlich erblindet, ist zurück im Dienst - allerdings jetzt in der neu gegründeten Einheit Cold Cases im LKA. Einzige Kollegin ist Natalia Becks, ehemalige Vorzeige-Polizistin im Karrieretief.
In ihrem ersten Fall nehmen sie die Spur zweier Mädchen auf, die fünfzehn Jahre zuvor spurlos verschwanden. Während Pechstein sich hoch motiviert dem Fall widmet, wird Becks mit einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit erpresst. Die Suche nach dem Erpresser, der aus ihrem direkten Umfeld kommen muss, lässt ihr kaum Zeit für die Ermittlung. Allein kann Pechstein den Fall aber nicht lösen. Und so schwankt das Teamzwischen Erfolgswillen, Chaos und Kooperation.

Donnerstag, 20.11., 19:30 Uhr
Chris Kraus: Die Sonne und die Mond

Theater Krefeld, Glasfoyer

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Theater Krefeld
Vorverkauf: Theaterkasse Krefeld: 02151/805-125 oder theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de

Sie waren beste Freundinnen, starteten gemeinsam eine Bühnenkarriere, doch dann kam der Bruch. Sonja, genannt Sonne, wurde von Jana von Mond verraten. Jahre später steht Jana – inzwischen ein Comedy-Star – vor der Tür von Sonnes Bestattungsunternehmen und bittet sie, die Trauerfeier für ihren Liebsten auszurichten. Alte Wunden brechen auf, neue werden zugefügt. Die Sonne und die Mond können ihre Umlaufbahn nicht verlassen, sie leuchten weiter, jede auf ihre Art, mal kalt, mal warm.
Seit Jahren leitet Sonja Meling ein alternatives Berliner Bestattungsunternehmen. Alle nennen sie Sonne, da sie den Toten mit Wärme und den Lebenden mit Klarheit begegnet. Chaos hingegen zieht Jana von Mond an, eine untergehende TV-Berühmtheit, der Sonne seit Kindheitstagen eng verbunden ist. Denn beide sind Waisenkinder und waren sich viele Jahre lang der einzige Halt im Leben. Bis Jana Sonne hinterging und eine Katastrophe auslöste. Nun ist Janas Leben am Scheideweg. Ihr Ehemann ist samt seiner Geliebten in einem Luxuswagen explodiert. Ausgerechnet Sonne wird beauftragt, sich um die delikate Beerdigung zu kümmern. Alte Traumata werden aufgewirbelt – auf entsetzliche und auch auf entsetzlich komische Weise. Eine wilde Geschichte über zwei beste Feindinnen, den Tod und das Glück, trotz allem am Leben zu sein.

Chris Kraus, geboren 1963 in Göttingen, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher. Seine auch international erfolgreichen Kinofilme (darunter ›Die Blumen von gestern‹, ›Vier Minuten‹) wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit sieben Deutschen Filmpreisen. Als Romancier ist Chris Kraus mit bisher vier Romanen hervorgetreten. Sein literarischer Durchbruch, das Familienepos ›Das kalte Blut‹, wurde in viele Sprachen übersetzt und avancierte in Frankreich und Spanien zum Bestseller. Der Autor lebt in Berlin.
Zum Lesungsarchiv

Der andere Buchladen
Dionysiusstraße 7
47798 Krefeld 
02151/66842

Fax: 02151/611150

Wir sind für Sie da!

Standard
Stacked
Tetris

Öffnungszeiten 
Mo- Fr 9:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10 - 15 Uhr

info@der-andere-buchladen-krefeld.de 
zum Kontaktformular 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Lesungen, Neuigkeiten und Buchempfehlungen des anderen Buchladen in Krefeld. 

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form :(

cookieassistant.com