Donnerstag, 20.11., 19:30 Uhr
Chris Kraus: Die Sonne und die MondTheater Krefeld, Glasfoyer
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Theater Krefeld
Tickets: 13,50 €, Theaterkasse Krefeld: 02151/805-125 oder
theaterkasse-kr@theater-kr-mg.de
„Dass beides gleichzeitig möglich ist, Schmerz und Glück, kann man lernen."
Sonja Meling leitet ein eher unkonventionelles Berliner Bestattungsunternehmen. Alle nennen sie Sonne, da sie den Toten mit Wärme und den Lebenden mit Klarheit begegnet. Chaos hingegen zieht Jana von Mond an, ein gefeierter Comedy-Star, Sonnes frühere beste Freundin seit Kindheitstagen. Beide sind Waisenkinder und waren sich viele Jahre lang der einzige Halt im Leben. Bis Jana Sonne hinterging und eine Katastrophe auslöste. Nach Jahren der Funkstille steht Jana plötzlich wieder vor Sonjas Tür. Ihr Ehemann ist samt seiner Geliebten in einem Luxuswagen explodiert. Ausgerechnet Sonne wird beauftragt, sich um die delikate Beerdigung zu kümmern. Alte Traumata werden aufgewirbelt - auf entsetzliche und auch aufentsetzlich komische Weise. Eine wilde Geschichte über zwei beste Feindinnen, den Tod und das Glück, trotz allem am Leben zu sein.
Mit Die Sonne und die Mond erzählt Chris Kraus, Regisseur, Drehbuchautor und Romancier, von einer Frauenfreundschaft, die an Schmerz, Verrat und schwarzem Humor kaum zu überbieten ist, rasant und voller starker Dialoge. Tragik und Komik liegen hier dicht nebeneinander. Besonders berührend ist, wie Kraus seine Charaktere mit Wärme und Würde zeichnet, selbst wenn sie scheitern, "heiter, witzig undvoller Leben" (NDR).
Chris Kraus, geboren 1963 in Göttingen, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmemacher. Seine auch international erfolgreichen Kinofilme wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit sieben Deutschen Filmpreisen. Als Romancier ist Chris Kraus mit bisher vier Romanen hervorgetreten. Sein literarischer Durchbruch, das Familienepos
Das kalte Blut, wurde in viele Sprachen übersetzt und avancierte in Frankreich und Spanien zum Bestseller. Danach erschienen noch
Die Blumen von gestern und
Sommerfrauen, Winterfrauen bevor er sich auf Anregung von Hannah Herzsprung Sonne und Mond widmete. Seinen neuen Roman widmet er seiner 2023 verstorbenen Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt.
Chris Kraus wurde bekannt als Filmregisseur mit den Filmen
Scherbentanz (mit Margit Carstensen und Jürgen Vogel),
Vier Minuten (mit Monica Bleibtreu, Hannah Herzsprung und Nadja Uhl),
Poll (mit Paula Beer, Edgar Selge und Jeanette Hain),
Die Blumen von gestern (mit Lars Eidinger, Adèle Haenel und Jan Josef Liefers) und 15 Jahre (mit Hannah Herzsprung, Albrecht Schuch). Zusammen mit anderen RegisseurInnen drehte er den Dokumentarfilm
Rosakinder (2012) über die Beziehung zu ihrem gemeinsamen „Filmvater“ und Mentor Rosa von Praunheim. Seine Inszenierung Ludwig van Beethovens Fidelio am Teatro Valli di Reggio nell’ Emilia gewann 2008 den in Italien renommiertesten Opernpreis, den „Premio Abbiati“, in der Kategorie Beste Inszenierung des Jahres.