2025
Sabine Peters: Die dritte Hälfte
Anja Fröhlich: Drei Streuner wittern das Abenteuer
Ulrich Peltzer: Der Ernst des Lebens
Ingrid Schupetta: Résistance von Agnès Humbert
Willi Achten: Die Einmaligkeit des Lebens
2024
Jari Banas: Verschickungskinder (Vorwort von Anja Röhl)
Alena Schröder: Bei euch ist es immer so unheimlich still
Thorsten Krämer: Momente
Annette Langen: Briefe von Felix
Mirriann Mahn: Issa
Mathias Berg: Die Kriminalistinnen. Acht Schüsse im Schnee
Annette Röser: Mein Vater und die Gummiente
2023
Feridun Zaimoglu: Bewältigung
Martin Kordić: Jahre mit Martha
Dagmar Leupold: Dagegen die Elefanten!
Markus Orths: Mary & Claire
Judith Poznan: Aufrappeln
Franzobel: Einsteins Hirn
Jaap Robben: Kontur eines Lebens
Kathja Lund und Markus Stephan: Wattenmeergrab (Krefelder-Krimi-Tage)
Simon Urban: Zwischen Welten (Co-Autor von Juli Zeh)
2022
Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Johannes Floehr und Andre Lux: Abendkasse
Willi Achten: Rückkehr (Beats 'n Books, Heribert Leuchter, Saxophon)
Hoeps & Toes: Der Tallinn-Twist
Klaus Pohl: Sein oder Nichtsein
Carla Bessa: Urubus
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter (Blind-Date-Lesung)
Leon Sachs: Der Zirkel
Peter Prange: Der Traumpalast
2021
Christoph Peters: Dorfroman
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht
Anne Weber: Anette, ein Heldinnenepos
John von Düffel: Die Wütenden und die Schuldigen
2020
Eugen Ruge: Metropol
Wolf Iro: Nach Israel kommen
Martin Walker: Connaisseur
2019
Tobias Blumenberg: Der Lesebegleiter. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher
Kenah Cusanit: Babel
Schauspielmonolog nach dem Roman "Morgen und Abend" von John Fosse ... mit Christian Wirmer
Prof. Dr. med. Thomas Frieling: Darm an Hirn: Was uns das Bauchgefühl zu sagen hat
Marion Brasch: "Lieber woanders" und "Ab jetzt ist Ruhe"
Angelika Klüssendorf: Jahre später
Thomas Hoeps & Jac Toes: Die Cannabis Connection
"Was macht eigentlich ... Ulrich Peltzer?"
Igal Avidan: Mod Helmy. Wie in arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
2018
Liesel Willems: Das gab es noch nie - Neue Gedichte und Geschichten.
Stephan Thome: Gott der Barbaren
Heike Rittel und Jürgen Karwelat: Lasst uns reden: Frauenprotokolle aus der Colonia Dignidad
Ingo Schulze: Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst
Christian Thielmann: Der Tag, an dem wir Papa umprogrammierten
Sabrina Janesch: Die goldene Stadt
Ulrike Renk: Die Zeit der Kraniche
Dogan Akhanli: Verhaftung in Granada oder Treibt die Türkei in die Diktatur?
Dietmar Sous: "St. Tropez" und "Roxy"
Jan Wagner: "Selbstporträt mit Bienenschwarm, Gedichte" und "Der verschlossene Raum"
Prof. Dr med. Thomas Frieling: Darm an Hirn: Was uns das Bauchgefühl zu sagen hat.
Maurice Phil. Remy: Der Fall Gurlitt. Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal
2017
Jutta Weber: Rastavati. Wie ich meine jamaikanischen Wurzeln fand
Prof. Dr. med. Thomas Frieling: Darm an Hirn: Was uns das Bauchhirn zu
sagen hat
Jochen Schimmang: Altes Zollhaus, Staatsgrenze West
Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis
Gero von Randow: Wenn das Volk sich erhebt. Schönheit und Schrecken der Revolution
Michael Schikowski: Oktober 1917
Matthias Kopetzki: Bombenstimmung - Wenn alle denken, du bist der Terrorist
Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später
Chris Kraus: Kaltes Blut
Ulla Gessner: Die Jahrhundertfrau
Willi Winkler: Luther. Ein deutscher Rebell
Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder
Sineb El Masrar: Emanzipation im Islam
2016
Cigdem Akyol : Erdogan: Die Biografie
Hermann-Josef Schüren: Junge Stiere (Niederrheinischer Literaturpreis 2016)
Frank Witzel: Die Erfindung der Rote Armee Fraktion durch einen manisch
depressiven Teenager im Sommer 1969 (Deutscher Buchpreis 2015)
Liesel Willems: „Den Vorhang öffnen“ mit Margret van der Rydt-Gautsch (Klavier)
Theodor Pelster: Und wie war's? - Schulwege
Guntram Vesper: Frohburg
Kai Meyer: Die Seiten der Welt - Blutbuch
Pierre Jarawan: Am Ende bleiben die Zedern
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals
Brigitte Tietzel: Die verlorenen Seelen
Ulrich Peltzer: Das bessere Leben
Theresa Hahl: Poetry Slam
2015
Poetry-Slam-Lesung: Floehr & Mescherowsky
Ingrid Müller-Münch: Amnesie und kalte Amnestie - NS-Verbrechen vor Gericht
Chr. Nonn: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert
Anne Gesthuysen: Sei mir ein Vater
Christoph Peters: Der Arm des Kraken
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben
Marie Theulot: Frankreich unter der dt. Besatzung
Klaus Modick: Konzert ohne Dichter
Ulla Hahn: Spiel der Zeit
2014
Liesel Willems & Hans-Martin Große-Oetringhaus: Alles kommt wieder zum Vorschein, Winter- und Weihnachtsgeschichten
Markus Orths: Alpha und Omega nebst Matthias Schamp
Jürgen Grässlin: Schwarzbuch Waffenhandel
Nino Haratischwili: "Das achte Leben (für Brilka)"
Thomas Hoeps & Jac Toes: "Schmugglerpfade
Hans Pleschinski: Königsallee
Per Leo: Flut und Boden
Zu Heinar Kipphardt und der Kulturszene in Krefeld
Mathias Kopetzki: Teheran im Bauch
Alfred Goubran: Durch die Zeit in meinem Zimmer - mit Matthias Schamp
Sabine Peters: Narrengarten
Sibylle Lewitscharoff: Pong redivivus
Martin Kutscha: NSU-Komplex und Verfassungsschutz
2013
Gideon Greif: Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibor 1943
Ulrich Schacht und Catalin Dorian Florescu: Werke (Autoren helfen…)
HP Riegel: Beuys. Die Biographie
Astrid Rosenfeld: Elsa ungeheuer
Wiglaf Droste: Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv. Sprachglossen
Barbara Naziri: Grüner Himmel über ... Blick hinter … Schleier Irans
Thomas Hoeps: Die letzte Kur
Brigitte Wehrmeyer-Janca: Mit dem Herzen Polin, mit dem Verstand Deutsche
Telef. Mordsberatung: Alpenkrimis
Stephan Thome: Fliehkräfte
Ursula Krechel: Landgericht - Deutscher Buchpreis 2012
Matthias Schamp Lesung, Performance
Jenny Erpenbeck: Aller Tage Abend
2012
Hans Neuenfels: Das Bastardbuch
Ernst Müller: Auf den Spuren deutscher Dichter – literarischer Reisebegleiter
Omair Ahmad: Jimmy der Terrorist
Liesel Willems: Komm, fee mich!
Horst Eckert: Schwarzer Schwan
Max Goldt: Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren
Lena Gorelik: Lieber Mischa, der Du fast Schlomo Adolf Grinblum geheißen ...
Stefan Koldehoff: Falsche Bilder – Echtes Geld
Hans Joachim Schädlich: «Sire, ich eile ...» Voltaire bei Friedrich II.
Ingrid Müller-Münch: Die geprügelte Generation
Thomas Hoeps & Jac Toes: Höchstgebot – Krimilesung
Friedrich Christian Delius: Bildnis der Mutter als junge Frau
2011
Sascha Reh: Falscher Frühling
Mary Bauermeister: Ich hänge im Triolengitter - Leben mit K. Stockhausen
Barbara Degen: Das Herz schlägt in Ravensbrück
Eugen Ruge: In Zeiten abnehmenden Lichts Deutscher Buchpreis 2011
Markus Feldenkirchen, Sulaiman Masomi, Bernhard Hennen
Navid Kermani: Dein Name
Angelo Colagrossi: Kartoffeln al dente
Dr. med. Maria Kraft: Märchenhaft und mörderisch
Luisa Francia: Der magische Alltag.
Walter Wehner/ Christian Oehlschläger: Von Jägern und Gejagten
Martin Mosebach: Was davor geschah
Catalin Dorian Florescu: Jacob beschließt zu lieben
2010
Sabine Peters: Feuerfreund
Hans Neuenfels: Wieviel Musik braucht der Mensch?
Arno Geiger: Alles über Sally
Peter Henning: Die Ängstlichen
Dieter Wellershoff : Der Himmel ist kein Ort
2009
Markus Orths Hirngespinste
Ursula Krechel: Shanghai fern von wo
Thomas Hoeps (Kurbadgrotesken)
Matthias Schamp (Vorwärts marsch, ihr Mutagene!)
Wolfgang Hohlbein (Elfen)
Oliver Bottini: Jäger in der Nacht
Christoph Peters: Mitsukos Restaurant
Uday Prakash: Doktor Wakankar
Thomas Hoeps & Jac Toes: Das Lügenarchiv
Ulla Gessner / Schraga Har-Gil: Täubele, mein geliebtes Täubele
Julia Schoch: Mit der Geschwindigkeit des Sommers
Liesel Willems "während wir blieben" (Margret van der Rydt Klavier)
Christine Büchner: Bullau
Heinrich Giskes: Onroh
Martina Gedeck/Brigitte Reimann: Briefe an die Eltern
Burkhard Spinnen: Mehrkampf
Raoul Schrott: Homers Heimat und Ilias
2008
Martin Heckmanns (Niederrheinischer Literaturpreis)
Jan Stressenreuter: Mit seinen Augen
H.G.Beckers Fehlende Mönche
Baby Halder: Kein ganz gewöhnliches Leben
Arnon Grünberg: Tirza
Matthias Schamp: Aufstand in den Sinnscheiße-Bergwerken
Michael Kleeberg: Karlmann
Ingo Schulze: Handy
Liesel Willems: Hutgesicht
Ulrich Peltzer: Teil der Lösung
2007
Andrea Maria Schenkel: Tannöd/Kalteis
Ilija Trojanow: Nomade auf 4 Kontinenten
Thomas Hoeps / Jac.Toes: Nach allen Regeln der Kunst
Otto de Kat: Sehnsucht nach Kapstadt
Katharina Hacker: Die Habenichtse
Wolfgang Schorlau: Fremde Wasser
Michael Schiffmann: Wettlauf gegen den Tod (Mumia)
2006
Ulla Gessner: Frauen in Israel
Erich Loest: Sommergewitter
Elke Schmitter: Veras Tochter
Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
Jac.Toes : Der freie Mann
Esther Mujawayo: Ein Leben mehr
Kristof Magnusson: Zuhause
Eva Menasse: Vienna
2005
Mattias Oelrich: Kater-Poesie
Gila Lustiger: So sind wir
Jakob Arjouni: Hausaufgaben
Sigrid Damm: Friedrich Schiller
2004
Thomas Brussig: Wie es leuchtet
Mirjam Pressler: Rosengift
Jens Sparschuh: Waldwärts
Erasmus Schöfer: Zwielicht
Liesel Willems: Das Übliche
Christoph Peters: Tuch aus Nacht
Peter Härtling: Leben lernen
Hans-Werner Kettenbach: Kleinstadtaffaire
Matthias Oelrich: Tatort Niederrhein
Thomas Hoeps: Systemsieg
2003
Sabine Peters: Abschied
Claudia Rusch: Meine Freie Deutsche Jugend
Markus Orths: Lehrerzimmer
Matthias Schamp: Zärtliche Massaker
Ralf Rothmann : Hitze
Emine Sevgi Özdamar Seltsame Sterne starren zur Erde
Gerhard Seyfried Herero
Monika Maron: Endmoränen
Keto von Waberer: Schwester
Dagmar Leupold: Eden Plaza
2002
Zsuzsa Bánk Der Schwimmer
Adolf Muschg: Das Lächeln
Karen Duve: Dies ist kein Liebeslied
Jürgen Lodemann: Siegfried und Krimhild
Katharina Viebrock: Von weib-licher Freiheit
Thommie Bayer: Das Aquarium
Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Bernd Schroeder: Die Madonnina
Wladimir Kaminer: Militärmusik
2001
Ulrich Peltzer: Keiner oder alle
Georg Klein: BarbaRosa
Barbara Honigmann: Alles, alles Liebe
Andreas Maier: Wäldchestag
Jan-Christoph Hauschild: Heiner Müller
Birgit Vanderbeke: abgehängt
Thomas Hoeps: Bacon Notate
Oelrich/Weber/Kokol: Uwe Johnsons Jahrestage
2000
Zoë Jenny: Das Muschelhorn
Elke Schmitter: Frau Sartoris
E.W. Heine Flug des Feuervogels
Sauer/Bönt: Icks
Alfred Komarek Blumen für Polt
1999
Christoph Peters: Stadt Land Fluß
Arnold Stadler: Schrotthändler
1998
Christian Geissler: klopfzeichen
Thomas Hoeps: Pfeifer bricht aus
Michael Kleeberg: Ein Garten im Norden: Dies ist nicht mein Land
Edgar Hilsenrath: Märchen vom letzten Gedanken
1997
H.M.Hartmann: Moi
Matthias Schamp: 26 Verlierer von A-Z
Christian Geissler: gleisanschluß
Liesel Willems: weil es sich sträubt
1996
Gretchen Dutschke: Rudi Dutschke
Ralph Giordano: Mein irisches Tagebuch
John Waszek: Herzkasperl
Gunter Gerlach
1995
Ingo Schulze: 33 Augenblicke des Glücks
Burkhard Spinnen: Langer Samstag
György Dalos: Die Beschneidung
Salim Alafenisch: Kamel Nasenring
Erica Fischer: Aimee und Jaguar
Ulrich Peltzer: Stefan Martinez
Arno Lustiger: Zum Kampf auf Leben und Tod
Hans-Georg Behr: Von Hanf ... Kultur und Politik
1994
Anja Lundholm: Schreiben, um zu überleben
1993
Max Goldt: Quitten für die Menschen...
Ernesto Cardenal & Grupo Sal: Wir sind Sternenstaub
Marianne Brentzel: Nesthäkchen kommt ins KZ
1992
Hans Neuenfels: Isaakaros
Rafik Schami: Der ehrliche Lügner
Jurek Becker: Amanda Hezlos
Elke Heidenreich: Kolonien der Liebe
Jörg Schröder: Schröder erzählt: Siegfried
Yoram Kaniuk: Derletzte Jude
Sten Nadolny: Selim
Cees Nooteboom: Die folgende Geschichte
Gert von Paczensky: Teurer Segen
Liane Dirks: Die liebe Angst
Doris Gercke: Kinderkorn
1991
Peter Kurzeck: Mein Bahnhofsviertel, Keiner stirbt
Giordano: Israel
Claus Leggewie: Multikulti
Uwe Timm: Kopfjäger; Rennschwein Rudi Rüssel
Dieter Kühn: Tristan und Isolde
1990
Bodo Kirchhoff: Infanta
Dieter Wellershoff: Die Körper und die Träume
Lea Fleischmann: Dies ist nicht mein Land
Edgar Hilsenrath: Märchen vom letzten Gedanken
Pieke Biermann: Violetta
1989
Martin Lersch: Heinrich Lerschs Manni
Hajo Banzhaf: Tarot; Reise des Helden (1990)
Alphons Silbermann: Verwandlungen
Martin Lersch: Heinrich Lerschs Mann
Hajo Banzhaf: Tarot; Reise des Helden
1988
Christian Geissler: Kamalatta
Yoram Kaniuk: Bekenntnisse eines guten Arabers
bis 1987
Thorsten Becker: Die Bürgschaft
Saliha Scheinhardt: Frauen, die sterben
Dieter Kühn: Parcival
Matthias Horx: Glückliche Reise; Es geht voran
Rafik Schami: Das letzte Wort der Wanderratte
Aysel Özakin: Preisvergabe
Dietmar Sous: Moll ; Glasdreck
Hans-Georg Behr: Von Hanf ist die Rede (1982)
Rolf Gössner / Uwe Herzog: Der Apparat
Libuse Moniková: Eine Schädigung
Antonio Skármeta:
Müllender/Nöllenheidt: Am Fuß der blauen Berge
Andreas Mand
Klaus Wagenbach
Lilian Faschinger
Cheryl Benard/Edith Schlaffer
Rafael Seligmann
Der andere Buchladen
Dionysiusstraße 7
47798 Krefeld
02151/66842
Fax: 02151/611150
Öffnungszeiten
Mo- Fr 9:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10 - 15 Uhr
info@der-andere-buchladen-krefeld.de
zum Kontaktformular
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Lesungen, Neuigkeiten und Buchempfehlungen des anderen Buchladen in Krefeld.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form :(